OPTIMA - Spalt­siebe & Präzi­sions­filter­rohre nach Maß

Wir fertigen STEINHAUS-Spalt­siebe für alle von Ihnen benötigten Anwen­dungen. Vom Einzels­tück bis zur Serien­fertigung sind verschie­denste Aus­führungen möglich. Erfahren Sie mehr über STEINHAUS-Spalt­siebe.

Mehr erfahren!

Optima Spalt­siebe

Schweißspaltsiebe bestehen aus dreiecksförmig, scharfkantig gezogenen spaltbildenden Profildrähten. Eine hohe mechanische Festigkeit für robuste Einsätze bei gleichzeitiger Einhaltung von hochpräzisen Spalten sind die besonderen qualitativen Eigenschaften.

Unsere Siebe werden gefertigt:

  • aus verschleißfesten, legierten & korrosionsbeständigen Stählen
  • mit und ohne Armierung
  • in geschweißter und geschlungener Ausführung

Entwässern, Trocknen, Entschlämmen & Klassieren

Unsere Spaltsiebe werden unter anderem verwendet:

  • auf Siebmaschinen
  • in Bogensieben und Siebmulden
  • als Körbe & Beläge in Zentrifugen
  • als Planfiltersegmente für Extraktions- und Diffuseurböden
  • als Darr- und Keimhorden
  • als Brunnenrohre und für vieles mehr
STEINHAUS Separatoren

STEINHAUS Separatoren

Speziell für Betreiber von Fest-Flüssig-Separatoren bietet STEINHAUS Ihnen Spaltsiebkörbe direkt vom deutschen Hersteller. Erfahren Sie mehr auf:
www.separator-spaltsieb.de

Unsere Spaltsiebe werden unter anderem genutzt in folgenden Einsatzfeldern:

  • Anlagenbau
  • Bergbau
  • Chemieindustrie
  • Entwässerung
  • Filterbau
  • Getränkeindustrie
  • Landwirtschaft
  • Lack- und Farbindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Petrochemie
  • Pharmaindustrie
  • Schwerindustrie
  • Werkzeugindustrie
  • Zuckerindustrie
STEINHAUS OPTIMA

OPTIMA Spaltsiebe werden meist zur Fest-Flüssigtrennung in nahezu unbegrenzten Anwendungen eingesetzt. Dies sind unter anderem Entwässerungsrohre, Filterkerzen, Siebkörbe, Filtertrommeln oder Zentrifugenbeläge.

Ob auf Siebmaschinen, Bogensieben oder Zentrifugen. Zum Entwässern, Entschlämmen und Klassieren. In der Chemie, Pharmazie, Lebensmittelindustrie, Wasseraufbereitung etc., häufig kommen dort OPTIMA Spaltsiebe zum Einsatz. 

Welche Spaltsiebform suchen Sie?

Bitte wählen Sie aus:

OPTIMA Logo

Plane oder gebogene Spaltsiebe

Einsatz u. a. in den folgenden Bereichen:

  • OPTIMA Plansiebfelder in Siebmaschinen zur Klassierung oder Entwässerung
  • OPTIMA Filterböden für Diffusionsürme, Extrakteure, Planfilter, Ionentauscher, Rückspülfilter, etc.
  • OPTIMA Trägerböden in Bandfiltern zur Unterstützung des eingesetzten Filtervlies
  • OPTIMA Bogensiebe mit quer zur Anspülrichtung liegenden Profildrähten für eine optimale Trennung
  • OPTIMA Architekturgewebe zur Verkleidung von Gebäudefassaden
  • OPTIMA Horden & Läuterböden in Brauereien und Mälzereien

Die lieferbaren OPTIMA Spaltsiebe können ausgehend von feinsten Profildrähten zur Erzeugung einer möglichst großen offenen Siebfläche bis hin zu äußerst großen und stabilen Varianten zur Gewährleistung einer hohen mechanischen Robustheit gefertigt werden. Die verschiedenen Profildimensionen sind wiederum in diversen, zum Teil patentierten Ausführungen lieferbar.

OPTIMA Logo

Spiralzylinder & Präzisionsfilterrohre

OPTIMA Spiralzylinder werden bis zu einem Durchmesser von 1.022 mm und einer Länge von 5.500 mm gefertigt. OPTIMA Präzisionsfilter decken mit hochpräzisen Schweißautomaten hingegen einen Bereich der Durchmesser von 23 mm bis 305 mm ab.

Sämtliche OPTIMA Produkte zeichnen sich durch eine äußerst stabile Bauweise aus und sind für den robusten Einsatz ausgelegt. Die hohe Druckfestigkeit der Filterrohre kann durch Verstärkungen, wie etwa eine innenliegende Vierkantspirale, weiter gesteigert werden. Mit speziell entwickelten Profilen lassen sich Spaltweiten von bis zu 10 μm realisieren.

Radialspalt-Version FOTI

Ausführung: FOTI (Filtration outside to inside) Anströmseite außen Die dreieckigen Wickelprofile sind mit der keilförmigen Seite auf die innenliegenden Querstäbe geschweißt. Bei dieser häufig verwendeten Ausführung ist die außenliegende Filterfläche und gleichzeitige Anströmseite glatt, wodurch sich mögliche anlagernde Feststoffe leicht abreinigen lassen.

Radialspalt-Version FITO

Ausführung: FITO (Filtration inside to outside) Die neueste OPTIMA Innovation mit quadratischer Filteröffnung verfolgt ein neues Anwendungskonzept. Diese patentierte Ausführung kann wahlweise von beiden Seiten mit sowohl radial als auch axial perfekt angeordneten Öffnungen angeströmt werden. Diese Präzisionsfilterrohre haben besonders bei faserigen Medien ihre Vorteile. Durch die spezielle Profilgeometrie lassen sich sehr kleine quadratische Öffnungen von bis zu 20 μm herstellen.

Axialspalt-Version FITO

Bei der Axial-Version verlaufen die spaltbildenden Profile parallel zur Längsachse des Spaltsiebzylinders. Die Querstäbe sind von außen über die Profile gewickelt und wie bei der Radialspalt-Version widerstandsgeschweißt. Die innenliegende Filterfläche und gleichzeitige Anströmseite ist glatt. Gefertigt wird direkt als Zylinder oder alternativ aus einem Plansieb mit anschließender Umwalzung. Die Besonderheit liegt hier bei der innen liegenden, glatten Siebfläche, ideal für die Abreinigung mit einem Abstreifer.

Quadratlochung-Version® FITO / FOTI

Die neueste OPTIMA Innovation mit quadratischer Filteröffnung verfolgt ein neues Anwendungskonzept. Diese patentierte Ausführung kann wahlweise von beiden Seiten mit sowohl radial als auch axial perfekt angeordneten Öffnungen angeströmt werden. Diese Präzisionsfilterrohre haben besonders bei faserigen Medien ihre Vorteile. Durch die spezielle Profilgeometrie lassen sich sehr kleine quadratische Öffnungen von bis zu 20 μm herstellen.

Materialoptionen

Wir fertigen Spaltsiebe aus verschiedensten von Ihnen gewünschten Materialien wie z.B.:

  • 1.4016
  • 1.4057
  • 1.4301
  • 1.4404
  • 1.4435
  • 1.4541
  • 1.4571
  • 1.4439
  • 1.4449
  • 1.4462
  • 1.4529
  • 1.4539
  • 1.4828
  • 1.4841
  • 1.4864
  • 1.4507
  • 2.4360

Armierungsvariante

Plane OPTIMA Spaltsiebe werden je nach Bedarf mit entsprechenden Armierungen ausgeführt, die einen passgenauen Einbau ermöglichen.

  • Kunststoffarmierung
  • Stahlarmierung
  • Befestigungsflansche
  • Verschraubungen
  • PU-Stecksystem

Weitere Möglichkeiten der individuellen Fertigung

Kontaktieren Sie uns um weitere Möglichkeiten der Fertigung des für Sie geeigneten Spaltsiebs zu erfahren. Durch unsere langjährige Erfahrung in unserem Werk in Bergisch-Gladbach können wir Ihnen verschiedenste Lösungen wie Anbauten, Veränderung des Siebfelds, Materialoptionen und weiteres anbieten.

Steinhaus OPTIMA Katalog

Sie können sich auch unter folgendem Link unseren OPTIMA Katalog downloaden:

Katalogdownload

Funktionsweise

Die Verarbeitung der Profildrähte erfolgt über eine Widerstands-Press-Schweißung mit den Querstäben. Dies führt zu einer Sicherung gegen Verschiebung in Form eines hochfesten Konstruktionselementes. Dabei werden einzelne Parameter, die zur Fertigung nötig sind, an den Wickelmaschinen über Computer gesteuert.

Durch die permanente Überprüfung der einzelnen Parameter, wie etwa die Höhe des Schweißstroms, resultiert die Sicherstellung einer gleich bleibenden Qualität, bei einer hohen mechanischen Festigkeit. Durch die verwendete Dreikantgeometrie der spaltbildenden Profile ist eine Verstopfung der einzelnen Spalten praktisch ausgeschlossen. Zudem wird durch die Spalterweiterung in Filterrichtung eine Grenzkorneinklemmung weitgehend vermieden.

Um diesen Punkten gerecht zu werden, stehen unterschiedliche, abgestimmt auf den entsprechenden Einsatz, selbst entwickelte Profilgeometrien zur Auswahl. Die Profilform bestimmt die Art und Größe der Spalterweiterung und beeinflusst das Freibleiben der Spaltöffnungen. Sonderprofile und Sonderwerkstoffe liefern wir für spezielle Anwendungsfälle auf Anfrage.

Spaltsieb Prinzip

Service

Als traditionsreiches Familienunternehmen setzten wir schon immer den Schwerpunkt auf engen Kundenkontakt. Durch den langjährigen Austausch mit unseren Kunden können wir ihnen mit unserem Erfahrungsschatz zu der optimalen Spaltsieblösung verhelfen.

Unser flächendeckender Außendienst mit Vor-Ort-Betreuung kann so gemeinsam mit ihnen alle Möglichkeiten erarbeiten. 

Außendienst

Unser Deutschlandweiter Vertrieb steht für alle ihre Rückfragen zur Verfügung:

Oder geben Sie Ihre fünfstellige Postleitzahl an:

Dirk Melchior

Nissmitz 19
06632 Freyburg

Tel 034464/358140
Fax 034464/358141
Mobil 0172/2391576
d.melchior@steinhaus-gmbh.de

Dirk Glaß

Platanenallee 46
45478 Mülheim an der Ruhr

Tel 04281/8148055
e-mail d.glass@steinhaus-gmbh.de

Dirk Glaß

Platanenallee 46
45478 Mülheim an der Ruhr

Tel 04281/8148055
d.glass@steinhaus-gmbh.de

Manfred Freyth

Odenwaldstraße 21
46145 Oberhausen

Tel 0208/634418
Fax 0208/634418
Mobil 0172/2604767
e-mail m.freyth@steinhaus-gmbh.de

Dirk Müller

Lagerhausstraße 5
63589 Linsengericht

Tel 06051/974511
Fax 06051/974528
Mobil 0171/5143526
e-mail d.mueller@steinhaus-gmbh.de

Carsten Dietz

Vertriebsleiter plan
Platanenallee 46
45478 Mülheim an der Ruhr

Tel 0208/5801431
Fax 0208/5801504
c.dietz@steinhaus-gmbh.de

Ulrich Tunger

Vertriebsleiter rund
Platanenallee 46
45478 Mülheim an der Ruhr

Tel 0208/5801450
Fax 0208/5801505
u.tunger@steinhaus-gmbh.de

Uwe Thelemann

Pappelweg 3
53340 Meckenheim

Fax 02225/708736
Mobil 0173/7279246
e-mail u.thelemann@steinhaus-gmbh.de

Michael Silvester

Reuteweg 12
73084 Salach
Tel 07162/2701000
Fax 03222/6471530
Mobil 0173/5361488
e-mail m.silvester@steinhaus-gmbh.de

Kontakt

Haben Sie noch Fragen oder wünschen sich eine ausfürliche Beratung durch unseren Vertrieb? 

Wir freuen uns von ihnen zu hören!

Steinhaus GmbH
Platanenallee 46

45478 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208/5801-01
Telefax: 0208/5801-500

www.steinhaus-gmbh.de
E-Mail: sales(at)steinhaus-gmbh.de

Vertretungsberechtigt: Christian Steinhaus

Sitz der Gesellschaft: Mülheim
Eingetragen: im HRB Duisburg unter 16576
UStID: DE 120 348 676